Die schrecklichsten Märchenschurken, Rangliste

Viele von uns hatten Lieblingsmärchen, die wir als Kinder lasen – manche waren herzerwärmend, manche erschreckend und manche waren im Nachhinein geradezu fragwürdig und düster. Märchen sind im Allgemeinen definiert als Geschichten für Kinder, in denen Charaktere wie Elfen, Kobolde, Zauberer und sogar, aber nicht unbedingt, Feen vorkommen. Sie sind oft traditionell, da sie von einem Geschichtenerzähler zum anderen weitergegeben werden (entweder schriftlich oder mündlich) und im Allgemeinen tief in der Magie verwurzelt sind.

Bevor ich zu dieser Liste komme, möchte ich nur sagen, dass ich mich auf klassische Märchen konzentriere Schurken für dieses. Ich habe diese Charaktere auch anhand ihrer Hintergrundgeschichten, Motive und in gewisser Weise auch ihrer Komplexität ausgewählt und in eine Rangfolge gebracht.

Captain Hook

Heißer Kapitän Hook Jason Isaacs

(Universal)



Captain James Hook, bekannt als Peter Pans Erzfeind, ist ein am Eton College ausgebildeter Pirat und Kapitän der Jolly Roger. Er ist zwar gruselig, aber sein allgemeiner Mangel an Motivation macht ihn weniger furchteinflößend als die anderen. Obwohl er wegen Peter eine Hand verlor, scheint dies nicht die treibende Kraft hinter Hooks Hass auf Peter Pan zu sein. Die Wurzel ihrer Fehde scheint darin zu liegen, dass Hook Peter (hauptsächlich) wegen dessen Übermut töten will. Mit anderen Worten: aus Verärgerung. Was … okay, ja, es ist böse, jemanden ermorden zu wollen, nur weil er irgendwie ein nerviger Nachbar ist, aber das bringt uns nicht dazu, uns voller Angst unter dem Bett zu verstecken.

Plus – es gibt sie mehrere Threads die im Laufe der Jahre in Diskussionsforen die Runde gemacht haben und die Theorie aufstellen, dass Hook wahrscheinlich mehr zu bieten hat, als wir ihm zutrauen. Peter stiehlt viele Kinder. Ist Captain Hook … der Held?

der mittlere Fernseher

6. Malefiz

(Disney)

Maleficent, auch bekannt als die „böse gute Fee“, erscheint in beiden Werken von Charles Perrault Dornröschen und in der Nacherzählung der Geschichte durch die Brüder Grimm, Kleine Briar Rose . In Perraults Version, in der es sieben eingeladene Feen gab, die als Taufpatin für Dornröschen fungieren sollten, ist ihr Name unbenannt. Sie war die achte Fee und wie in allen Adaptionen war sie ungebeten. In der Version der Gebrüder Grimm waren zwölf Feen eingeladen, und Malefiz war die dreizehnte. Im Gegensatz zu den Disney-Filmen von 2014 und 2019 bietet der Originaltext Maleficent keine große Hintergrundgeschichte oder einen erlösenden Handlungsbogen – nur dass sie aus Trotz, nicht eingeladen worden zu sein, dann die Prinzessin in der Geschichte verfluchte, sich an einer Spindel zu stechen und tot umfallen (wahrscheinlich hatte sie eine bessere Gabe, hatte sie aber aus Wut in letzter Minute geändert). Wie wir alle wissen, mildert eine andere Fee dies, indem sie einen Zauberspruch spricht, der die Prinzessin erst dann einschläft, wenn sie die Nadel berührt. Es gibt mehrere gute Feen in der Belletristik und in verschiedenen anderen Märchen, aber wahrscheinlich nur eine einzige böse, und so verdient Maleficent zu Recht einen Platz auf seiner Liste. Das heißt, wenn jemand der Frau gerade eine Einladung geschickt hätte, hätte sie ihr einfach eine Karte mit einem Target-Geschenkgutschein gegeben, also, wissen Sie …

5. Shere Khan

(Disney)

In Rudyard Kiplings Geschichten ist Shere Khan ein Bengalischer Tiger mit einem nicht funktionierenden Bein und wird von seiner Mutter oft abfällig „Lungri“ oder „Der Lahme“ genannt. Dies kann als seine treibende Kraft angesehen werden, sich selbst zum König des Dschungels zu erklären. Wie in den meisten Adaptionen trifft Shere Khan Mowgli zum ersten Mal nach einem gescheiterten Versuch, seine Familie zu jagen, was dazu führt, dass Mowgli in die Irre geführt und schließlich von einem Wolfsrudel adoptiert wird. Er wird außerdem von einem Panther namens Bagheera und einem Bären namens Baloo bewacht. Shere Khan wartet dann ab, bis Mowgli erwachsen wird, und ist immer noch wütend darüber, dass er seine Tötung verpasst hat.

Obwohl man sagen könnte, dass Shere Khan einfach glaubt, dass Menschen eine Bedrohung für seinen Dschungel darstellen, und dass er Mowgli im weiteren Sinne genau als diesen sieht, wird er in Kiplings Geschichten als Tyrann dargestellt, der nur einen Anhänger hat: Tabaqui, ein feiger Schakal.

4. Die Schneekönigin

Buchcover „Die Schneekönigin“.

(Simon $ Schuster)

Die Schneekönigin ist wahrscheinlich einer meiner Kindheitsfavoriten. Das dänische Märchen von Hans Christian Andersen gilt als eine seiner längsten und berühmtesten Erzählungen. Es geht um zwei Kinder, Kai und Gerda, die nebeneinander wohnen und zusammen aufwachsen. In dieser fiktiven Welt erschafft ein Troll einen Zauberspiegel, der das Erscheinungsbild verzerrt und alles schrecklich erscheinen lässt. Der Spiegel zerbricht in Millionen Stücke, die sich über die ganze Erde verteilen, wobei einige Splitter ihren Weg in die Augen und Herzen der Menschen finden. Währenddessen erfahren Kai und Gerda die Geschichte der Schneekönigin, der Herrscherin der sogenannten Schneebienen (oder Schneeflocken, die wie Bienen aussehen). Wenn sie zusammengedrängt sind, taucht manchmal die Schneekönigin auf, und eines Tages trifft sie auch auf Kai, der aus dem Fenster schaut. Ängstlich zieht sich der Junge zurück. Dies ändert sich jedoch eines Tages, als ein Splitter aus dem Trollspiegel seinen Weg in sein Herz findet und die Schneekönigin erneut vor Kai erscheint, dieses Mal geht er mit ihr. Die Art und Weise, wie sie erscheint, ist auf jeden Fall besonders gruselig, und ihre Kontrolle über diejenigen, die einen Spiegelsplitter in sich tragen, macht diesen Bösewicht besonders ... eiskalt.

therecruit

3. Rumpelstilzchen

Illustration von Andrew Lang 'S Das blaue Feenbuch (1889)

Rumpelstilzchen ist ein verdrehter, aber fairer Bösewicht, wenn man darüber nachdenkt. Er erscheint vor der Tochter eines Müllers, die sich in einem Raum voller Stroh wiederfindet, das der König zu Gold verspinnen soll, was für sie eine Situation ist Vater brachte sie hinein. Rumpelstilzchen hilft ihr dreimal aus. Das Mädchen bezahlt zunächst mit ihrer Halskette. Beim zweiten ihr Ring. Doch beim dritten und letzten Mal, als Rumpelstilzchen nichts mehr zu geben übrig hat, verlangt sie ihr erstgeborenes Kind. Verzweifelt stimmt die Tochter des Müllers zu und hofft wahrscheinlich, dass er es irgendwann vergisst, denn sie geht los und heiratet den König, aber Rumpelstilzchen tut dies natürlich nicht. Als er kommt, um seine Schulden einzutreiben, argumentiert das Mädchen, das zur Königin geworden ist, mit ihm, und Rumpelstilzchen gibt ihr eine weitere Chance: Er wird sie vom Haken lassen, wenn es ihr gelingt, seinen Namen zu erraten. Getreu der märchenhaften Mode errät sie seinen Namen, obwohl man sich fragen muss, warum sie bei ihrem ersten Treffen nie danach gefragt hat. Andererseits erschien er auf magische Weise aus dem Nichts, sodass sie dieser Teil wahrscheinlich abgelenkt hat. Mir gefällt, dass er nach einem Kodex lebt, aber auch … was hatte er mit dem Baby machen? Erhöhen? ISS es? Es ist beunruhigend.

2. Die Boten des Todes

Mit freundlicher Genehmigung von Ahmed Adly auf Unsplash

Die Boten des Todes ist wahrscheinlich eine der weniger bekannten Geschichten der Brüder Grimm und wird in Büchern oft als „Märchen Nummer 177“ bezeichnet. Sie beginnt damit, dass der Tod ihm in den Arsch gereicht wird und ein freundlicher und sorgloser junger Mann ihn sieht und ihm zur Hand geht. Nachdem er sich erholt hat, fragt der Tod den Mann, ob er weiß, wer er ist. Als dieser verneint, stellt sich der Tod vor und sagt dem barmherzigen Samariter, dass er keinen Menschen verschont und keine Ausnahmen macht. Als Gegenleistung für seine Freundlichkeit wollte er den Mann jedoch nicht ohne Vorwarnung nehmen oder angreifen und schickte stattdessen einen seiner Boten, um ihn vor der Ernte darüber zu informieren. Schließlich wird der junge Mann zwar krank, aber irgendwie hat er keine Angst. Vielmehr ist er zuversichtlich, dass er angesichts der Verheißung des Todes nicht tatsächlich sterben wird. Als es ihm endlich besser geht, steht er von seinem Krankenbett auf, doch der Tod klopft ihm auf die Schulter. Verwirrt fragt er den Tod, ob er sein Wort gebrochen hat, doch der Schnitter antwortet: Habe ich dir nicht einen Boten nach dem anderen geschickt? Ist nicht das Fieber gekommen und hat dich getroffen und dich erschüttert und dich niedergeschlagen? Liegst du nicht in der Nacht da, als wärst du schon tot?

wo man Ever After High beobachten kann

Es ist ein wirklich ruckartiger Schachzug. Und die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass Tod wahrscheinlich Anwalt geworden wäre, wenn er sich einen anderen Job hätte aussuchen müssen.

1. Der Rattenfänger

Illustration von Kate Greenaway für Robert Brownings „Der Rattenfänger von Hameln“ mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons

Wir alle wissen, wie das abläuft: In einer kleinen Stadt namens Hameln nehmen die Stadtbewohner die Dienste eines Pfeifers in Anspruch, der verspricht, die Gegend von der Rattenplage zu befreien. Getreu seinem Wort tut er dies mit Hilfe seiner Flöte – die er spielt, um alle Ratten herauszulocken. Die Nagetiere stellen sich alle in eine Reihe und rennen mit dem Pfeifer an der Spitze aus den Toren Hamelns. Als der Pfeifer zurückkommt, um das Geld einzusammeln, weigern sich die Stadtbewohner, und so holt er erneut seine Flöte heraus und spielt eine Melodie, diesmal um die Kinder der Stadtbewohner anzulocken.

Die fiktive Geschichte endet dort, aber nicht der Horror, der damit einhergeht, denn diese Geschichte geht auf einen zurück echtes historisches Mysterium . Noch heute wirkt die malerische Stadt Hameln wie aus einem Märchen. Aufgrund seiner farbenfrohen mittelalterlichen Straßen ist es ein beliebtes Ziel für Reisende und beherbergt Zeugnisse der Ursprünge des mythischen Pfeifers. Auf einer Gedenktafel an der Steinfassade des (sogenannten) Rattenfängerhauses sind die Worte eingraviert:

1284 n. Chr. – am 26. Juni – dem Tag des heiligen Johannes und des heiligen Paulus – wurden 130 in Hameln geborene Kinder von einem bunt gekleideten Pfeifer aus der Stadt geführt. Nachdem sie den Kalvarienberg in der Nähe des Koppenbergs passiert hatten, verschwanden sie für immer.

Ein weiterer Beweis ist ein Buntglasfenster in der inzwischen zerstörten Kirche der Stadt. Dargestellt ist die Figur des Rattenfängers, der wie in der Geschichte von einer Gruppe geisterhafter Kinder aus den Toren der Stadt verfolgt wird. Gänsehaut.

Wie bereits erwähnt, weiß es niemand genau Wie Diese Kinder verschwanden und warum der Pfeifer ihn mitnahm (falls er wirklich existierte). Die Theorien reichen jedoch von der Migration und religiösen Kreuzzügen bis hin zum mittelalterlichen Tanzwahn. Eines ist jedoch sicher: Hunderte dieser Kinder sind verschwunden. Denn abgesehen von der Inschrift und der längst verschwundenen Kunst gibt es noch eine ein Konto In den Aufzeichnungen von Hamelin heißt es: „Es ist 100 Jahre her, seit unsere Kinder gegangen sind.“

Bonuskapitel eingrenzen

Dieser Typ macht mir Angst.

(Ausgewähltes Bild: Disney)